Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt immer mehr angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss sichergestellt werden, dass die ver
Dentalimplantate werden auf der ganzen Welt immer mehr angewendet, um fehlende Zähne zu ersetzen. Mit der Ausweitung von Therapieoptionen und einer wachsenden Zahl an Behandlern, die Implantatbehandlungen anbieten, muss sichergestellt werden, dass die verwendeten Behandlungsmethoden den höchsten klinischen Maßstäben gerecht werden. Der ITI Treatment Guide ist eine Buchreihe zu evidenzbasierten Methoden für Implantatversorgungen in der täglichen Praxis. Renommierte Kliniker/-innen sowie erfahrene Praktiker/-innen, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben, beleuchten darin das Spektrum der unterschiedlichen indizierten Behandlungsformen. Die Buchreihe erörtert das Vorgehen bei verschiedenen klinischen Situationen. Ihr Schwerpunkt liegt insbesondere auf einer fundierten Diagnostik, evidenzbasierten Behandlungskonzepten und voraussagbaren Behandlungsergebnissen bei minimalem Risiko für die Patientinnen und Patienten.Dieser Band 14 des ITI Treatment Guide soll einen umfassenden Überblick über Sofortimplantation und Sofortbelastung für den Ersatz einzelner oder mehrerer zu extrahierender Zähne geben. Die aktuelle Literatur zur Sofortimplantation und Sofortbelastung wird referiert und unser Verständnis der Biologie der Zahnextraktion und Osseointegration erläutert, die diesen Behandlungskonzepten zugrunde liegt. Die Bedeutung einer strengen Indikationsstellung (Patientenauswahl, Behandlungsregion) in Verbindung mit einer umfassenden Behandlungsplanung werden betont und stellten ein Instrument zur Risikoanalyse und Entscheidungsfindung dar. Die Schlüsselaspekte der oralchirurgischen und prothetischen Behandlung werden ausführlich beschrieben, um Protokolle zur Optimierung des Behandlungsergebnisses bereitzustellen. In diesem Band werden auch 9 klinische Fälle Schritt für Schritt von Experten auf diesem Gebiet vorgestellt. Typische Komplikationen bei Sofortimplantationen werden diskutiert und Empfehlungen zu deren Vermeidung gegeben.
Our site uses cookies and similar technologies to offer you a better experience. We use analytical cookies (our own and third party) to understand and improve your browsing experience, and advertising cookies (our own and third party) to send you advertisements in line with your preferences. To modify or opt-out of the use of some or all of our cookies, please go to “Manage Cookies” or view our Cookie Policy to find out more. By clicking “Accept all” you consent to the use of these cookies.