Studies in Medieval History and Culture

Studies in Medieval History and Culture

Woman Suffrage Movement in the United States

Woman Suffrage Movement in the United States

Eigentum im internationalen Vergleich

£21.66
Das Eigentum spielt in der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte eine zentrale Rolle. Die Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa führen das besonders deutlich vor Augen, doch auch in Westeuropa geraten gängige Vorstellungen über das Eigen
Availability: In stock
SKU
9783647357935
Das Eigentum spielt in der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte eine zentrale Rolle. Die Transformationsprozesse in Mittel- und Osteuropa führen das besonders deutlich vor Augen, doch auch in Westeuropa geraten gängige Vorstellungen über das Eigentum angesichts von Deregulierung und Umverteilung, von neuen Informationstechnologien und neuen Knappheiten unter Druck. Das Eigentumsrecht, zu dem auch Konventionen, Doktrinen und kulturelle Praktiken gehören, prägt Wahrnehmungen, Erfahrungen, Handlungen, gesellschaftliche Strukturen und Vorstellungen. Es kodiert die politische und kulturelle Ordnung, es legt fest, was richtig ist, wer und was anerkannt, geschützt und ausgeschlossen wird. Die Diskurse über Eigentum kreisen daher um prinzipielle Probleme der modernen Gesellschaft, etwa um Fragen nach Freiheit, Verantwortung und Gerechtigkeit.Die Bedeutung des Eigentums wird in diesem Band für verschiedene Entwicklungsperioden vom 18. Jahrhundert bis heute untersucht. Daneben werden Vergleiche zwischen verschiedenen sozialen Gruppen, Gesellschaften und Kulturen auf regionaler, nationaler und systematischer Ebene durchgeführt. Es zeigt sich, daß der individualistische, liberale Eigentumsbegriff in den letzten zwei Jahrhunderten in weiten Gebieten der Welt den Umgang mit Gütern, die sozialen Beziehungen und die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verhältnisse geprägt hat, wenn auch mit nationalen und regionalen Unterschieden. Die Autoren verbinden Gesellschafts- und Kulturgeschichte mit Rechtsgeschichte und machen Eigentum zum Ausgangspunkt für die historische Analyse von Gesellschaften und Kulturen.
More Information
Fiction Books No
Non Fiction Books No
authors Wadle, Elmar
Write Your Own Review
You're reviewing:Eigentum im internationalen Vergleich

No Related Posts