Der von den Autoren verwendete Sammelbegriff „Stress-Spektrumstörung“ erläutert wesentliche ursächliche determinierende und aufrechterhaltende Faktoren, sowie Beschwerden von körperlichen und psychischen Überlastungsreaktionen. Es werden konkrete Handlung
Der von den Autoren verwendete Sammelbegriff „Stress-Spektrumstörung“ erläutert wesentliche ursächliche determinierende und aufrechterhaltende Faktoren, sowie Beschwerden von körperlichen und psychischen Überlastungsreaktionen. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für jene dargestellt, welche unter Beschwerden oder bereits psychischen Diagnosen leiden. Dies mit besonderem Fokus auf in der Öffentlichkeit stehenden Personen wie etwa Manager oder Vorstände. Ausgang für das Erklärungs-, Bedingungs-, Störungs- und Aufrechterhaltungsmodell sind hierbei zum einen phylogenetische Schemata von Menschen ganz allgemein, sowie individuelle biographiespezifische. Ergänzend zur Erläuterung der Störungsmodelle werden konkrete Hilfestellungen gegeben, seien es nun phylogenetisch-menschliche, oder individuell-biographische.
Our site uses cookies and similar technologies to offer you a better experience. We use analytical cookies (our own and third party) to understand and improve your browsing experience, and advertising cookies (our own and third party) to send you advertisements in line with your preferences. To modify or opt-out of the use of some or all of our cookies, please go to “Manage Cookies” or view our Cookie Policy to find out more. By clicking “Accept all” you consent to the use of these cookies.